Reinach
„Von Hedwig Conrad-Martius als „der Phänomenologe an sich und als solcher“ beschrieben, war Reinach eine zentrale Figur der frühen phänomenologischen Bewegung und ein Befürworter der realistischen Phänomenologie des Münchner Kreises. Sein Hintergrund bestand aus einer dreigliedrigen Ausbildung: der deskriptiven Psychologie (bei Theodor Lipps), der Rechtswissenschaft (in München und Tübingen) und der Philosophie (bei Husserl). Beispiele für die Integration aller drei Aspekte seines Denkens sind seine Artikel „Die Apriori-Grundlagen des Zivilrechts“, „Zur Theorie des negativen Urteils“, „Zum Kausalitätsbegriff im Strafrecht“ und sein großes, ungebrochenes Interesse an Sprechhandlungen, Sachverhalt und materieller Notwendigkeit. Reinach starb auf dem Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs.“
Weitere Informationen über Adolf Reinach
Adolf Reinach: Stanford Encyclopedia of Philosophy
Reinach-Gedenkrede, Langemark 16. November 2017 von Kimberly Baltzer-Jaray
Ursprünglich veröffentlicht unter: https://reinach.ophen.org/2018/01/01/reinach-remembrance-laudatory-speech/
„Wer war Adolf Reinach? Diese Frage wurde mir in den fast 19 Jahren, in denen ich diesen Mann studiert, übersetzt und über ihn geschrieben habe, viele Male gestellt. Ich könnte diese Frage mit seinen biografischen Angaben, den Ereignissen seines Lebens, die schliesslich mit seinem Tod hier in Flandern endeten, beantworten, aber das beantwortet die Frage nicht wirklich richtig und fängt auch nicht an, seine Bedeutung zu erklären. Viele dieser Einzelheiten finden sich auch in dem Souvenirheft, das wir für Sie vorbereitet haben. (PDF des Büchleins finden Sie unten).
Adolf Reinach war in erster Linie ein Philosoph im wahrsten Sinne des Wortes. Er entdeckte Platon bereits während seiner Gymnasialzeit und war von Inhalt und Stil sofort gefasst, und so entschied er sich für sein Studium an der Universität. Die Analyse von Wörtern, Ausdrücken und Bedeutungen war für seine Herangehensweise an jedes Thema sehr wichtig. Seine anderen Universitätsstudien, nämlich Jura und Psychologie, waren von der Philosophie geprägt. Seine Dissertation von 1905 trug den Titel „Über den Begriff der Kausalität im Strafgesetzbuch“ und untersuchte die Beziehung zwischen Psychologie und Recht, wobei er versuchte, das Problem zu lösen, die Absichten der Gesetzgeber zu kennen, wenn uns nur ihre Worte zur Verfügung stehen. Zuerst ein Schüler von Theodor Lipps und später von Edmund Husserl, wurde er Phänomenologe (einfach ausgedrückt, ein Philosoph, der versucht, die Strukturen des Bewusstseins und in Bezug auf unsere Erfahrung der Welt um uns herum zu untersuchen und zu verstehen). Hier bedient sich Reinach sowohl Platon als auch Aristoteles, und seine Philosophie wird erhaben: Die Phänomenologie liefert ihm die Werkzeuge zur Beschreibung von Erfahrung sowie eine Methode, und er sieht die Tür zu einer Welt von Entitäten offen - soziale Handlungen wie Versprechen, Rechtsprechung, Ethik usw. Diese Liebe zu Platon und Aristoteles lebte er bis zum Ende seines Lebens, an diesem Tag im Jahre 1917.
Auf dem Schlachtfeld von 1916-1917 ging er der Frage nach der Erfahrung der Soldaten in seinem Lager nach, die eine Vorwarnung vor ihrem Tod erlebten. Nachdem er ein Gespräch zwischen einem Stabsfeldwebel und einem Infanteristen über Soldaten belauscht hatte, die ihren eigenen Tod vorhersagten, und es geschah am selben Tag, versucht er, diese Erfahrung zu verstehen und möglicherweise Wissen darüber zu erlangen. Er ist nicht bereit, dem Aberglauben nachzugeben, und er ist auch nicht bereit, die Erfahrung als eine rein aus Stress resultierende Erfahrung abzuschreiben. Er schreibt,
in mir steigt eine Welt auf, die lange Zeit in etwas anderes als die erstickende Tätigkeit des Soldaten im Krieg eingetaucht war. Was sind richtige Vorwarnungen? … Ob die Vorwarnung Gerechtigkeit oder Wahrheit in sich trägt, kann ich nicht sagen; es ist unmöglich zu sagen, bevor ich nicht weiß, was ihr eigentliches Wesen ist… Aber schon ist in mir der Wunsch des Phänomenologen geweckt, aus der Fülle der Erscheinung das Gebilde herauszuheben, es zu halten, es in und mit ihm versinken zu lassen, was bisher nur die Wortbedeutung kannte, von nun an intuitiv zum Wesen selbst zu gelangen.
Durch die groben Notizen entwickelt er einige Merkmale der Vorwarnung: 1. es geschieht plötzlich und abrupt, 2. es hat Gewissheit und Notwendigkeit darüber, 3. in Bezug auf den letzten Punkt ist man hilflos und kann ihren Untergang nicht kontrollieren, 4. die Erfahrung ist sehr detailliert und spezifisch, und 5. Sie ist individuell, persönlich und einzigartig, und deshalb ist sie für andere nicht zugänglich.
In einer Art dunkler Ironie erinnert sich Edith Stein daran, dass Reinach sich auf seinen engsten Freundeskreis bezog, der sich selbst als „Trauernde ersten Ranges“ bezeichnete, als er zu Weihnachten 1916 auf Urlaub zu Hause war. Ich frage mich oft, ob er eine Vorwarnung vor seinem Tod hatte.
Die anderen groben Notizen aus seiner Zeit an der Front befassen sich mit dem Thema Religion und untersuchen die Struktur der religiösen Erfahrung sowie die Natur des Absoluten. Diese Notizen beziehen sich auf die Erfahrung der Vorwarnung, indem Reinach die Erfahrung Gottes als „erfahrungsimmanentes Wissen“ bezeichnet:
Ganz anders zu beurteilen … ist eine Wahrnehmung in Bezug auf das Wissen um die Wirklichkeit insofern, als letztere zu ihrer Überprüfung immer auf die Wahrnehmung zurückgreifen muss. Immerhin gibt es auch in der Wahrnehmung ein Einnehmen als wirkliches, wenn auch nicht als tatsächliches Wissen. Ganz anders ist das Als-Wirklichkeit-Nehmen darin zu sehen, dass man sich von Gott behütet fühlt; logischerweise ist das Erstere die Voraussetzung für das Letztere. Niemand würde jedoch eine logische Schlussfolgerung daraus ziehen. Sie ist vielmehr im Sinne der Erfahrung selbst immanent enthalten. Hier müssen wir zwei Aspekte trennen: auf der einen Seite das Wissen um das behütete Wesen und auf der anderen Seite das Wissen um das Da-Sein Gottes, d.h. das unmittelbare und vermittelnde immanente Wissen.
Wenn man sich von Gott behütet fühlt, wird dieses Wissen in jedem Moment des „behüteten Seins“ überprüft und ist nicht etwas, das als objektives Wissen bezeichnet werden kann: Behütet-Sein kann nicht bekannt oder verstanden werden, abgesehen von der Person, die das Behütetsein erfährt; es ist eine Art von Wissen, das (im strengsten Sinne) nur der Erfahrende kennen kann. Daher ist, wie die Vorwarnung, die Erfahrung, von Gott behütet zu sein, subjektiv, ein individuelles Wissen, das sich durch das Gefühl des Behütetseins offenbart, in dem ich mich selbst als in einer Beziehung mit Gott erlebe. Diese Notizen helfen nicht nur, Reinachs unvollständige Diskussion über die Vorwarnung zu erhellen, sondern sie helfen auch, seine religiöse Bekehrung zu verstehen. Während seines Urlaubs im Jahr 1916 konvertierte Reinach zusammen mit seiner Frau vom Judentum zum Protestantismus. Bei der Lektüre seiner Untersuchungen und Beschreibungen des Schutzes durch Gott kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieses Gefühl, das er so schön beschreibt, ihn durch seine Tage auf dem Feld in Passchendaele und andere schwierige Schlachten gebracht hat. Bis zum Krieg gab es in Reinachs Aufzeichnungen keine Erwähnung von Religion oder Gott.
In einem Brief an seine guten Freunde, die Conrads, sagte Reinach: „Ich glaube, dass die Phänomenologie das bieten kann, was das neue Deutschland und das neue Europa brauchen, ich glaube, dass ihm eine grosse Zukunft offen steht…“ und obwohl die genaue Bedeutung, die er im Sinn hatte, nicht bekannt ist, kann man seine Leidenschaft für die Philosophie und seinen Glauben daran erkennen, dass sie beim Wiederaufbau und der Denkweise nach dem Krieg helfen könnte.
Die zweite wichtige Sache, die man über Reinach wissen musste, war, dass er ein guter Mann war, gut respektiert und von allen, die ihn kannten, verehrt wurde. In seiner Laudatio auf Reinach schrieb Husserl, dass die deutsche Philosophie mit dem Tod Reinachs einen schweren Verlust erlitten habe, und wir sehen lobende Worte wie „welch ein Reichtum an brillanten Ideen ihm zur Verfügung stand“ und dass seine Schriften „eine Fülle konzentrierter Einsichten enthielten, die der grundlegendsten Studie würdig waren“. Reinach war Husserls Schüler, Kollege und lieber Freund, und manchmal auch sein Friedensstifter. Husserl konnte zuweilen eine starke Persönlichkeit sein. Dies geschah zum Beispiel im Ersten Weltkrieg, als es einen Streit über ein Manuskript von Hedwig Conrad-Martius gab, das Husserl ablehnte. Hedwig schrieb auf dem Feld an Reinach über den Streit, und Reinach machte sich daran, ihn zu schlichten, und im Laufe einiger Monate und einiger Briefe an beide Parteien wurde das Problem friedlich gelöst.
Wenn man die Worte seiner Schüler liest, das bemerkenswerteste Beispiel ist Edith Stein, spürt man, wie sehr sie ihn bewunderten und respektierten. Viele Male sagt Stein in ihrer unvollständigen Autobiographie, dass die Momente, die er in Reinachs Arbeitszimmer im Gespräch mit ihm oder in seinen Seminaren verbrachte, „unmöglich waren, auszudrücken, wie viel Freude und Dankbarkeit ich empfand“. Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Reinach seine Studentinnen unterstützte und ermutigte, zu einer Zeit, als viele männliche Professoren es nicht befürworteten, dass Frauen sich immatrikulieren und Kurse an der Universität besuchen. Sein Respekt für Frauen gehörte definitiv zu seiner Kernpersönlichkeit und war von frühester Kindheit an präsent, aber ich glaube, dass seine Frau Anna auch hier einen gewissen Einfluss hatte. Sie war eine brillante, gut ausgebildete Frau. Sie war 1899 eine von drei Studentinnen des neu gegründeten Stuttgarter Mädchengymnasiums, das sie 1904 mit dem Abitur abschloss. Im selben Jahr erhielten Frauen durch königlichen Erlass das Recht, sich regulär an der Universität Tübingen immatrikulieren zu lassen. 1907 promovierte sie dort mit einer Arbeit über die Spektrallinien in Magnetfeldern der Atomphysik. Die Reinachs wurden von Studenten wie Stein als ein liebevolles, warmherziges und intelligentes Paar mit einem stets einladenden Zuhause beschrieben. Nach dem Tod der Reinachs wurden Edith und Anna sehr enge Freundinnen. Wegen Annas grosser Stärke und ihres Glaubens nach dem Verlust ihres Mannes schreibt Edith ihr vor allem ihre eigene Bekehrung zum Katholizismus zu.
Das Letzte, was ich über Adolf Reinach sagen kann, ist, dass er stolz war, vielleicht zu einem Fehler, aber dennoch stolz darauf, Deutscher zu sein. Er und so viele deutsche Intellektuelle meldeten sich sofort mit grosser Begeisterung freiwillig zur Armee, als der Krieg erklärt wurde, und versuchten sogar, Druck auszuüben, um so schnell wie möglich aufgenommen zu werden. In einem Gespräch mit Edith Stein und Fritz Kaufmann über seine Einberufung zur Armee sagte Adolf Reinach: „Es ist nicht so, dass ich gehen muss, sondern ich darf gehen“. Als ihm sein Eisernes Kreuz verliehen wurde, bezeichnet er es als den stolzesten Moment seines Lebens, und besonders wenn man die schwierigen Zeiten und Nahtoderfahrungen in Betracht zieht, gewann es für ihn an Bedeutung. Er war stolz darauf, seinem Land zu dienen, auch wenn die Dinge, deren Zeuge er wurde, schrecklich und schmerzhaft waren. Er war Zeuge, wie einige seiner Studenten im Kampf starben, zusammen mit Tausenden von anderen jungen, talentierten Männern. Die meisten Briefe drücken die Hoffnung aus, dass der Krieg bald vorbei sein würde, und geben Hinweise auf seinen Kampf ums geistige und körperliche Überleben. Er behauptet jedoch, dass Deutschland gewinnen muss.
In seinen Briefen findet sich auch oft überraschender Optimismus, und wir sehen dies in seinem Wunsch, in den Unterricht zurückzukehren, in seinen Plänen für zukünftige Reisen und natürlich in seinen Plänen, seine Freunde bald wieder zu sehen. Ich kann mir nur vorstellen, dass, wenn er den Krieg überlebt hätte, das, was in Deutschland mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus geschah, ihn enttäuscht und sehr verletzt hätte. Zu sehen, wie Ihr geliebtes Land eine Ideologie annimmt, die Juden als Nicht-Deutsche und eine von Ratten verbreitete ähnliche Plage beschreibt, ist ein Schlag ins Gesicht Ihrer persönlichen Identität, Ihrer Ehre und Ihrer Opfer.
Ich schließe mit einigen Worten aus Husserls Grabrede für Reinach, wie ich sie hier am passendsten finde:
Im Krieg selbst hat er seine Kräfte mit nie nachlassender Bereitschaft für das Vaterland eingesetzt. Aber seine religiöse Veranlagung war zu tief von den ungeheuerlichen Kriegserlebnissen geplagt, als dass er nicht in der Zeit eines relativ ruhigen Frondienstes den Versuch hätte wagen müssen, sein Weltbild (Weltanschauung) religionsphilosophisch zu entwickeln. Ich verstehe, dass er sich tatsächlich zu einer für ihn befriedigenden Klarheit durchgekämpft hat: Die feindliche Kugel traf einen, der in voller Übereinstimmung mit sich und Gott komponiert war.
Vielen Dank, dass Sie hier bei mir sind, um mit mir das Leben (und den Tod) von Adolf Reinach zu feiern.“
Liste seiner Publikation:
-
, 1905, Über den Ursachenbegriff im geltenden Strafrecht, Barth, Leipzig.
-
, 1910, ‚William James und der Pragmatismus‘, Welt und Wissen. Hannoversche Blätter für Kunst, Literatur und Leben 198, 45-65.
-
, 1911a, ‚Die obersten Regeln der Vernunftschlüsse bei Kant‘, Kant-Studien 16, 214-233.
-
, 1911b, ‚Kants Auffassung des Humeschen Problems‘, Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 141, 176-209.
-
, 1911c, Zur Theorie des negativen Urteils, in A. Pfänder (Hrsg.), Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig, Barth, pp. 196-254.
-
, 1912, ‚Die Überlegung; ihre ethische und rechtliche Bedeutung‘, Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 148, 181-196.
-
Die apriorischen Grundlagen des bürgerlichen Rechtes, , , .
-
, 1913b, ‚Die Überlegung; ihre ethische und rechtliche Bedeutung (Schluss)‘, Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik 149, 30-58.
-
with Husserl, E. , Pfänder, A. , Geiger, M. , Scheler, M.F. , 1913, ‚Vorwort‘, Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 1 (1), V-VI.
-
, 1914, ‚Paul Natorps Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode‘, Göttingische gelehrte Anzeigen 176, 193-214.
-
, 1921a, Über das Wesen der Bewegung, in A. Reinach, Gesammelte Schriften, Halle (Saale), Niemeyer, pp. 407-461.
-
, 1921b, Vortrag über Phänomenologie, in A. Reinach, Gesammelte Schriften, Halle (Saale), Niemeyer, pp. 379-405.
-
, 1921c, Gesammelte Schriften, ed. Stein Edith, Niemeyer, Halle (Saale).
-
, 1928, Genshôgaku ni tsuite, transl. K. Ikegami, Iwanamishoten, Tokyo.
-
, 1934, Los fundamentos aprioristicos del derecho civil, transl. J. L. Álvarez, Libreria Bosch, Barcelona.
-
, 1951, Was ist Phänomenologie?, 2nd edn., Kösel, München.
-
, 1966, ‚What is phenomenology?‘, Philosophical Forum 1, 231-256.
-
, 1968, ‚What is phenomenology?‘, The Philosophical Forum 1 (2), 234-256.
-
, 1969, ‚Concerning phenomenology‘, The Personalist 50 (2), 194-211.
-
, 1973a, Bruchstück einer religionsphilosophischen Ausführung: Struktur des Erlebnisses - skeptische Erwägungen, in L. V. Brettler, The phenomenology of Adolf Reinach, Montreal, McGill University, pp. 250-251.
-
, 1973b, Fragment of a treatise on the philosophy of religion, in L. V. Brettler, The phenomenology of Adolf Reinach, Montreal, McGill University, pp. 248-249.
-
, 1973c, On the phenomenology of premonitions, in L. V. Brettler, The phenomenology of Adolf Reinach, Montreal, McGill University, pp. 242-44.
-
, 1973d, Zur Phänomenologie der Ahnungen, in L. V. Brettler, The phenomenology of Adolf Reinach, Montreal, McGill University, pp. 245-247.
-
, 1976, ‚Kant’s interpretation of Hume’s problem‘, Southwestern Journal of Philosophy 7 (2), 161-188.
-
, 1981, ‚A contribution toward the of the negative judgment‘, Aletheia. An International Journal of Philosophy 2, 9-64.
-
, 1982, On the theory of the negative judgement, in B. Smith (ed.), Parts and moments, München, Philosophia, pp. 315-377.
-
, 1983, ‚The apriori foundations of the civil law‘, Aletheia. An International Journal of Philosophy 3, xxxii-142.
-
, 1986a, Introducción a la fenomenología, Encuentro, Madrid.
-
, 1986b, Introduction a la fenomenología, Encuentro, Madrid.
-
, 1987, William James and pragmatism, in K. Mulligan (ed.), Speech act and Sachverhalt, Dordrecht, Nijhoff, pp. 291-298.
-
, 1989a, ‚Qu’est-ce que la phénoménologie?‘, Philosophie 21, 37-60.
-
, 1989b, Sämtliche Werke: I. Die Werke, ed. Schuhmann Karl, Smith Barry, Philosophia, München.
-
, 1989c, Sämtliche Werke: 2. Kommentar und Textkritik, ed. Smith Barry; Schuhmann Karl, Philosophia, München.
-
, 1990, I fondamenti a priori del diritto civile, transl. D. Falcioni, Giuffrè, Milano.
-
, 1994, ‚The supreme rules of rational inference in Kant‘, Aletheia. An International Journal of Philosophy 6, 70-97.
-
, 1997, Teoría del juicio negativo, transl. M. Crespo, Universidad Complutense, Facultad de Filosofía, Madrid.
-
, 2001, Sobranie sočinenij, transl. V. Kurennoj, ed. Kurennoj Vitalij, Dom Intellektualʹnoj Knigi, Moskva.
-
, 2004a, Concerning phenomenology, in D. Moran & L. Embree (eds.), Phenomenology: Critical concepts in philosophy I, London, Routledge, pp. 63-83.
-
, 2004b, Les fondements a priori du droit civil, transl. R. De Calan, Vrin, Paris.
-
, 2005, ‚O fenomenologii‘, Fenomenologia. Pismo Polskiego Towarzystwa Fenomenologicznego 3 (3), 117-137.
-
, 2007, Anotaciones sobre filosofía de la religión, transl. J. L. Caballero Bono, Encuentro, Madrid.
-
, 2008, La visione delle idee: il metodo del realismo fenomenologico, Quodlibet, Macerata.
-
, 2009a, ‚On the concept of causality in the criminal law‘, Libertarian Papers 1, 1-40.
-
, 2009b, Aprioryczne podstawy prawa cywilnego, transl. T. Bekrycht, Aureus, Kraków.
-
, 2010, Los fundamentos „a priori“ del derecho civil, transl. M. Crespo, Comares, Granada.
-
, 2012, Phénoménologie réaliste, Vrin, Paris.
-
, 2014, Sobre fenomenología, Encuentro, Madrid.
-
, 2015a, La premeditación: su significación ética y jurídica, Encuentro, Madrid.
-
, 2015b, ‚Nesocialna in socialna dejanja‘, Phainomena 94-95, 99-107.
-
, 2016, A phenomenology of foreboding/foreseeing, in M. R. Kelly & B. Harding (eds.), Early phenomenology, London, Bloomsbury, pp. 25-28.
-
, 2017a, ‚The Ambiguity of the Concept of Essence (1912/13)‘, The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy 15, 299-303.
-
, 2017b, Three Texts on Ethics, ed. Lebech Mette, Smith James, Philosophia, München.
Quelle: http://www.ophen.org/pers-100321
Diese Seite "Reinach" steht unter der Creative Commons Attribution 4.0 International license.
Tags
Backlinks